munster3.jpg (16006 bytes)

spacer.gif (821 bytes)
Homepage Inhaltsverzeichnis Kontakt Forum Web Links Gästebuch
spacer.gif (821 bytes) spacer.gif (821 bytes)
Panzerkampfwagen lll Ausf. M (Sd.Kfz. 141/1)

spacer.gif (821 bytes)

Freigelände (I)
Halle 1
Zwischenbau
Halle 2
Freigelände (II)
Halle 3
Halle 4

Back Next

Gewicht: 22,7 t
Bewaffnung: 1 x 5cm KwK L/60, 2 x MG 34
Richtlange: Höhe und Seite mechanisch
Munitionsvorrat: KwK 84, MG 3750 Patronen
Motor: Maybach HL 120 TRM (Vergasermotor), V 12, wassergekühlt, 11867 ccm, 300 PS (220 kW)
Schaltung: teilsynchr. Schaltgetriebe (6 V, 1 R), Trockenkupplung
Lenkung: mech., mit Lenkhebeln betätigtes Lenkgetriebe, Lenkbremsen zugleich Betriebsbremse
Geschwindigkeit: 40 km/h
Panzerung: Front 50 mm + 20 mm Zusatzpanzerung an Walzenblende u. Fahrerfront, Seite 30mm
Fahrbereich: Straße 155km, Gelände 95 km
Besatzung: 5 Soldaten
Baujahr: 1942-43
Stückzahl: 250 (Jentz)
Vergangenheit des Exponats: Fertigstellung Ende 1942, Bahn-/Seetransport n. Nordafrika, Einsatz bei sPzAbt 504, 20 km westl. Tunis Anf. Mai 43 selbstzerstört

Der Panzer lll wurde ab 1936 serienmäßig gefertigt und ab 1939 in der endgültigen Form (Ausf. E) produziert und ausgeliefert. Zunächst bestand die Hauptbewaffnung aus einer 3,7cm KwK L/45.

Erst im Laufe des Westfeldzuges wurden die ersten Ausf. G mit der 5cm KwK 39 L/42 ausgeliefert. Bei den folgenden Ausführungen wurden Panzerung, Bewaffnung, Motor und Teile des Laufwerks ständig verbessert.

Ab 1942 wurde in die Ausf. J die neue 5cm KwK 39 L/60 eingerüstet.

Die Erfahrungen der Kriegsschauplätze machten eine Verstärkung des Panzerschutzes mittels verstärkter Turmpanzerung, Zusatzpanzerung und sog. "Schürzen" erforderlich. Auch die Waffenleistung mußte besonders im Hinblick auf den russ. T-34 gesteigert werden. Daher wurde in der Ausf. N (ab 1942) die 7,5cm KwK L/24 des PzKpfWg IV eingerüstet. Der PzKpfWg lll war in den Jahren 1935-42 der Standardpanzer in den deutschen Panzerregimentern.

Von 1935 bis 1944 wurden insgesamt 6260 Fahrzeuge verschiedener Ausführungen (ohne Sturmgeschütze) gebaut.

Fahrzeugvarianten des Pz lll sind Pz lll mit Flammenwerfer, Tauchpanzer, Panzerbefehlswagen, Artillerie-Panzerbeobachtungswagen, Bergepanzer lll, Pionierpanzerwagen und Munitionspanzerwagen.

Der Panzer wurde 1986 von Tunesien zurückgegeben. Der Rücktransport erfolgte dank einer privaten Stiftung.

Back Next

spacer.gif (821 bytes)

 

Microsoft FrontPage

23 May, 1999
© 1999 Scimitar Web Designs
Webmaster


spacer.gif (821 bytes)