![]() |
![]() Alte Armee, Deutsche Wehrmacht, Panzer, Panzerjäger, Panzergrenadier, Panzeraufklärungstruppe |
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Inhaltliche und thematische ÜbersichtIn der Halle 3 wird die Entwicklung der gepanzerten Kampftruppen in der Zeit von 1917 bis 1945 gezeigt. Die ausgesteilten Fahrzeuge und Waffen gehören im wesentlichen zur Panzer-, Panzerädger-, Panzergrenadier-, und Panzeraufklärungstruppe sowie zu den Kradschützen, die alle zu den "Schnellen Truppen", später zu den "Panzertruppen" der Wehrmacht gehörten. Die einzelnen Truppengattungen werden jeweils vor ihren Fahrzeugen und Waffen kurz erläutert. Die Darstellung der Fahrzeug- und Waffenentwicklungen zwischen 1933 und 1945 nimmt deshalb so breiten Raum ein, weil in diesem Zeitabschnitt die Idee beweglicher und gepanzerter Kräfte planmäßig konzipiert und umgesetzt wurde. Dies bezieht sich sowohl auf den technischen als auch auf den taktischen Bereich. Neuzeitliche, moderne Streitkräfte aller Länder bauen auf diesen ldeen und Erfahrungen auf. Die anderen Ausstellungsbereiche und -stücke sollen das Bild Über technische und taktische Entwicklungen abrunden. Der zu Beginn der Halle ausgestellte britische Kampfpanzer vom Typ "Centurion" ist ein Geschenk der britischen Garnison an die Stadt Munster und verdient daher einen besonderen, aus dem historischen Zusammenhang herausgelösten, Ehrenplatz. Wir empfehlen lhnen, lhren Rundgang links in der Halle zu beginnen, dann die rechte Hallenseite und zuletzt den Mittelteil abzugehen. Um in der richtigen historischen Abfolge der einzelnen Ausstellungsstücke zu bleiben, empfiehlt es sich, die einzelnen Ausstellungsbereiche jeweils vom Halleneingang her nach hinten abzugehen. |
|
||
![]() |
30 October, 1999 |
|