![]() |
![]() M-4A1 (76) "Sherman" |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der amerikanische mittlere Kampfpanzer M 4besser bekannt unter der britischen Kurzbezeichnung "Sherman" war der in größten Stückzahlen (insgesamt 49234 Kampfpanzer u. Spezialpanzer der Baureihe M 4 von 1942-46, auch in Canada und in Australien produziert) gebaute Kampfpanzer für die alllierten Panzertruppen im 2. Weltkrieg. Er wurde auch an die UdSSR geliefert. Nach dem Krieg wurde er bis 1955 in PzBtl der InfDiv des US-Heeres verwendet. Der erste Einsatz des M 4 mit britischen Besatzungen fand 1942 in der Schlacht um El Alamein statt. Eine wesentliche Neuerung beim "Sherman" war eine (nur in der Höhe) kreiselstabilisierte BK, die bedingt gezieltes Feuer aus der Bewegung ermöglichte. Hauptnachteil beim M 4 bestand in der Brandgefahr, die bei Treffern in den Motor, den Munitionsbehältern und den Kraftstofftanks, bedingt durch zu geringen Panzerschutz groß war. Die Soldaten nannten ihn deswegen "Ronson" nach einem gleichnamigen Benzinfeuerzeug. Die Baureihe M 4 wurde während der Bauzeit durch umfangreiche Anderungen am Turm (Kanone), im Panzerschutz und am Laufwerk nachgebessert. Daneben bildete der "Sherman" die Basis für zahlreiche Umbauten (z. B. Jagdpanzer, Bergepanzer) oder für den Anbau von Zusatzgeräten zum Spezialpanzer (z. B. Minenräumpanzer). |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
01 April, 1999 |
|