![]() |
![]() Personenkraftwagen Opel-Olympla Typ-OL 38 |
|
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges wurden viele handelsübliche Kraftfahrzeuge durch gesetzlich geregelte Dienstverpflichtung den Teilstreitkräften der Wehrmacht zur militärischen Verwendung überstellt. Auch Personenkraftwagen wie der Opel-Kadett oder OpelOlympia machten da keine Ausnahme. Da sie nicht geländegängig waren, konnten sie weitgehend nur auf festen Straßen eingesetzt werden und erfüllten daher meist bei rückwärtigen Diensten, bei Nachschub- oder Transporteinheiten in den ersten Jahren des Krieges ihre Aufgaben. Trotz ihrer bekannten Zuverlässigkeit wurden diese im Grunde nicht-militärischen Fahrzeuge in hohem Maße dem Verschleiß ausgesetzt und erreichten selten ihre sonst~übliche Nutzungszeit. Selbst bei gut ausgerüsteten motorisierten Verbänden der Panzertruppe fand die Opel-Olympla-Limousine zur Beweglichmachung von Kompanie-Feldwebeln (Spießen) und Troßführern Verwendung. |
|
||||||||||||||||||
![]() |
29 April, 1999 |
|