![]() |
![]() 10,5cm leichte Feldhaubitze (IFH) 16 |
|
||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die leichte Feldhaubitze 16 war bis zur Einführung der 10,5cm IFH 18 die Standard-Haubitze der Divisions-Artillerie in der "Alten Armee". Im 1. Weltkrieg 1914/1918 und in den Artillerie-Regimentern der Reichswehr wurde die leichte Feldhaubitze 16 im DreierDoppelzug (6 Pferde) gezogen. Zur Bedienung gehörten 8 Soldaten. Mit 7,7cm Feldkanonen und 10,5cm leichten Feldhaubitzen wurden die britischen und französischen Tankangriffe 1916/17 und 1918 mangels spezieller Abwehrwaffenoft im direkten Beschußbekämpft. Die leichte Feldhaubitze 16 ist im Rahmen von Modifizierungen später für den Kraftfahrzug umgerüstet worden. Die ausgestellte Feldhaubitze ist ein Beispiel dafür. Auch im 2. Weltkrieg 1939/45 war die leichte Feldhaubitze 16 noch mit Erfolg irn artilleristischen Einsatz. Die Batterie hatte 4 Geschütze. |
|
||||||||||||||||||||
![]() |
07 April, 1999 |
|