munster3.jpg (16006 bytes)

spacer.gif (821 bytes)
Homepage Inhaltsverzeichnis Kontakt Forum Web Links Gästebuch
spacer.gif (821 bytes) spacer.gif (821 bytes)
Raketenjagdpanzer 1

spacer.gif (821 bytes)

Freigelände (I)
Halle 1
Zwischenbau
Halle 2
Freigelände (II)
Halle 3
Halle 4

Back Next

Gewicht: 13 t
Bewaffnung: PzAbwLenkRak SS 11
Munitionsvorrat: 10 Lenkraketen
Motor: Vergasermotor Rolls-Royce B 81 MK 80 F, 8. Reihe, 6516ccm, 229 PS (168 kW)
Schaltung: Planetengetriebe mit elektr. Schaltung mit Kupplung (8 V, 1 R)
oder
elektr. Schaltung mit hydr. Drehmomentwandler Wilson (4 V, 1 R)
oder
mit halbautom. Schaltung Allison TX 200-2 (6 V, 1 R)
Lenkung: Cletrac Ausgleichs-Lenkgetriebe mit mech. Lenkbremsen über Lenkhebel betätigt
Geschwindigkeit: 51 km/h
Panzerung: 15-30 mm
Fahrbereich: Straße 270km
Besatzung: 3 Soldaten
Baujahr: 1961-1962
Stückzahl: 80

Ein weiteres Fahrzeug auf dem Fahrgestell des HS 30 war der Raketenjäger 1. Mit diesem Gefechtsfahrzeug hielt ein neues Waffensystem Einzug in die Bundeswehr und die Panzerjägertruppe—die Panzerabwehrlenkrakete.

Bereits während des 2. Weltkrieges wurden verschiedene Raketen zur Panzerabwehr (z.B. X-7 "Rotkäppchen", "Steinbock", "Pfeifenkopf", "Rochen", "Flunder") entwickelt und erprobt, aber nicht mehr eingesetzt.

Die neuen waffentechnischen und taktischen Möglichkeiten der Rakete führten zur Entwicklung eines Raketenjagdpanzers.

Für den Raketenpanzer 1 wurde die französische PzAbwLenkRak SS 11, deren Wirkung auf dem Hohlladungsprinzip beruht, eingeführt. Die Rakete wurde mittels einer elektrohydraulischen Anlage aus- und eingefahren. Der Lenkschütze hatte ein optisches Ziel- und Beobachtungsmittel (Periskop) zur Verfügung und lenkte die Rakete über Draht ins Ziel.

Trotz fahrzeug- und waffentechnischer Mängel war er der erste Raketenjagdpanzer der Welt, der Panzer im Entfernungsbereich zwischen 800 und 3000m bekämpfen konnte.

Ab 1967 durch den Raketenjagdpanzer 2 ersetzt.

Back Next

spacer.gif (821 bytes)

 

Microsoft FrontPage

20 March, 1999
© 1999 Scimitar Web Designs
Webmaster


spacer.gif (821 bytes)