![]() |
![]() Leopard 1 A3 |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die restlichen 110 Kampfpanzer des 5. Bauloses wurden mit einem neuartigen geschweißten Turm in Schottbauweise ausgestattet. Die Bezeichnung dieser Fahrzeuge hieß Leopard 1 A3. Der geschweißte Turm des A3 entsprach der Schutzwirkung des aufgedickten Turm des A2. Durch die veränderte Turmform wurde allerdings ein um 1,5m3 vergrößerter Kampfraum gewonnen. Eine weitere Neuerung war ein dreh- und kippbarer Winkelspiegel für den Ladeschützen. Darüber hinaus beinhaltete der A3 serienmäßig alle Kampfwertsteigerungen und Nachrüstungen des Leopard 1 A2. Mit der neuen Turmform und Fertigungstechnik wurde schon der Weg zum Leopard 2 gewiesen. Der durch die geänderte Turmform gewonnene Innenraum war wesentliche Voraussetzung für den Einbau einer moderneren Feuerleitanlage. Der Leopard 1 A3 wurde ausschließlich im 11. (GE) Korps eingesetzt. Die Ausführung Leopard 1 A3 bildet die Basis für die verschiedenen Exporiversionen. Weitere Nachrüstungen, über die nicht alle A3 verfügen:
|
|
||||||||||||||||||||
![]() |
23 May, 1999 |
|