munster3.jpg (16006 bytes)

spacer.gif (821 bytes)
Homepage Inhaltsverzeichnis Kontakt Forum Web Links Gästebuch
spacer.gif (821 bytes) spacer.gif (821 bytes)
Leopard 1 A2A1

spacer.gif (821 bytes)

Freigelände (I)
Halle 1
Zwischenbau
Halle 2
Freigelände (II)
Halle 3
Halle 4

Back Next

Gewicht: 42,4 t
Richtlange: elektrohydraulisch
Munitionsvorrat: BK 60 Patronen, MG 5500 Patronen
Panzerung: aufgedickter Gußturm
Baujahr: 1972-1974 (5. Baulos)
Stückzahl: 232
Vergangenheit des Exponats:
24.10.1972 Erstinbetriebnahme bei 2./PzBtl 294
Juni 1975 his Außerdienststellung 1991: 4./PzBtl 184

Von dem zwischen 1972 und 1974 gefertigten 5. Baulos (Gesamtumfang 342 Stück) wurden 232 Kampfpanzer mit einem ballistisch verbesserten, aufgedickten Gußturm ausgestattet, der äußerlich vom Turm des Leoprad 1 A1 nur durch die ovalen Abdeckplatten an den Ausblickköpfen des Entfernungsmessers zu unterscheiden war.

Das 5. Baulos umfaßte serienmäßig alle Nachrüstungen und Änderungen der kampfwertgesteigerten Version A1 (Waffenstabilisierungsanlage, Rohrschutzhülle, neue Gleisketten, Kettenschürzen) und die modifizierte Verbrennungsluftfilteranlage.

Neu wurde eine ABC-Schutzbelüftungsanlage in Kompaktbauweise eingerüstet.

Die Abluftgrätings wurden ohne die senkrechten Rippen gefertigt.

In der Folgezeit wurden weitere Nachrüstungen und Änderungen vorgenommen, über die nicht alle Leopard 1 A2 verfügen:

A2A1 Grundversion des A2, zusätzlich ausgestattet mit dem Passiven Ziel- und Beobachtungsgerät (PZB) 200
A2A2 Grundversion des A2, Ausstattung mit der neuen Funkgerätegeneration SEM 80/90
A2A3 Ausstattung der Version A2A1 und Ausstattung mit neuer Funkgerätegeneration SEM 80/90

Back Next

spacer.gif (821 bytes)

 

Microsoft FrontPage

23 May, 1999
© 1999 Scimitar Web Designs
Webmaster


spacer.gif (821 bytes)