munster3.jpg (16006 bytes)

spacer.gif (821 bytes)
Homepage Inhaltsverzeichnis Kontakt Forum Web Links Gästebuch
spacer.gif (821 bytes) spacer.gif (821 bytes)
Leopard 1

spacer.gif (821 bytes)

Freigelände (I)
Halle 1
Zwischenbau
Halle 2
Freigelände (II)
Halle 3
Halle 4

Next

Gemeinsame Daten für alle Ausführungen

Bewaffnung: 1 x BK 105mm L/51
2 x MG 7,62
Motor: Mehrstoff-Vorkammer Dieselmotor MB 838 Ca M 500, V 10, wassergekühlt, 37330ccm, 830 PS (611 kW)
Schaltung/Lenkung: Lastschaltbares 4-Gang-Planeten Schaltgetriebe mit überbrückbarem hydraulischen Drehmomentwandler. Elektro-hydraulische Handschaltung, Schaltautomatik (4 V/2 R), 2 Radien-
Uberlagerungslenkgetriebe (großer Radius stufenlos)
Geschwindigkeit: 65 km/h
Fahrbereich: Straße 600 km, Gelände 325 km
Besatzung: 4 Soldaten
Baujahr: 1965-1983
Stückzahl: 6548 davon 4794 KPz (Oswald, Stand 1981)
Watfähigkeit: 1,20 m
Tiefwatfähigkeit: 2,25 m
Unterwasserfahren: 4,00 m

Mit dem Kampfpanzer Leopard 1 oder "Standardpanzer" wie das Fahrzeug ursprünglich hieß, wurde erstmals nach dem Kriege wieder ein Kampfpanzer in der Bundesrepublik entwickelt und gefertigt, der den hohen deutschen Forderungen nach Beweglichkeit, Feuerkraft und Panzerung entsprach und der die Kriegserfahrungen der deutschen Panzerwaffe berücksichtigte.

Mit Einführung des Leopard 1 erhielt die Panzertruppe ein für die damalige Zeit hochmodernes, zuverlässiges und kampfkräftiges Gefechtsfahrzeug, das den guten Ruf der Panzertruppe maßgeblich bestimmte.

Obwohl von hohem Standard, wurde der Leopard in den verschiedenen Baulosen ständig kampfwert gesteigert und modifiziert, um den jeweiligen taktischen Forderungen und der Bedrohungssituation angepaßt zu sein. So entstanden die Leopard 1-Versionen A1 bis A5.

Neben der Bundeswehr führten acht weitere NATO-Staaten (darunter Italien, Norwegen, Griechenland, Türkei) und Australien den Kampfpanzer Leopard ein. Das ausgereifte Fahrgestell des Leopard stellt das Basisfahrzeug für eine ganze Fahrzeugfamilie, zu der neben dem Kampfpanzer auch Berge-, Pionier-, Brückenlege-, Flak- und Fahrschulpanzer gehören.

Der Kampfpanzer Leopard leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Standardisierung innerhalb der NATO.

Next

spacer.gif (821 bytes)

 

Microsoft FrontPage

23 May, 1999
© 1999 Scimitar Web Designs
Webmaster


spacer.gif (821 bytes)