munster3.jpg (16006 bytes)

spacer.gif (821 bytes)
Homepage Inhaltsverzeichnis Kontakt Forum Web Links Gästebuch
spacer.gif (821 bytes) spacer.gif (821 bytes)
Mittlerer Kampfpanzer T 72M1

spacer.gif (821 bytes)

Freigelände (I)
Halle 1
Zwischenbau
Halle 2
Freigelände (II)
Halle 3
Halle 4

Back

Gewicht: 41,5 t
Bewaffnung: 1 x 125 mm Glattrohr-BK mit Ladeautomatik
2 x MG
Richtlange: mech./Elektro-hydraulisch, Horizontal und Vertikal-Stabilisierung.
Munitionsvorrat: BK 43 (getrennte Mun.) 2700 Patr. MG
Motor: Vielstoff-Dieselmotor mit Turbolader W-46-6, V 12, Wasserkühlung, 577kW/785PS/2000U/min.
Schaltung: Synchron. Umlaufrädergetriebe, Schaltkupplungen u. Hydr. Steuerung, 7 V, 1 R
Lenkung: Hydraulisch mit mech. Schieberbetätigung, 2 Fahrhebel.
Geschwindigkeit: Straße 60 km/h, Gelände ca. 40 km/h
Panzerung: Mehrschichtausführung, Turm ca. 300mm, Bug/Wanne ca. 450mm
Fahrbereich: Straße 500 km, ca. 650 km m. Zusatzfässern
Besatzung: 3 Soldaten
Baujahr: Ausf. M 1 1988 (Grundtyp ab 1971)

Als logische Fortentwicklung der sowj. Panzerreihe T 54, 55, 62, kann der 1974/75 eingeführte mittl. Kampfpanzer T 72 angesehen werden. Während eine Zwischenentwicklung, der T 64, mit einer Reihe techn. Gemeinsamkeiten nur für sowj. Panzer-Verbände zur Auslieferung kam, wurde der T 72 in allen Versionen in großen Stückzahlen gefertigt und exportiert. (15 Länder, 3 Lizenzen). Die Hauptwaffe, wie beim T 64, eine 125mm Glattrohrkanone wird über eine elektromech. Ladeautomatik mit 22 Granaten in einer Transportbühne geladen. In Verwendung steht Splitter-Spreng, KE- und HL Munition, getrennt als Kartuschladung und Granate.

Der mittl. Kampfpanzer T 72 M 1, eine modifizierte Ausführung, ist mit Tag/Nacht Ziel- u. Beobachtungsgeräten, sowie mit einem Laser-Entfernungsmesser von 200-5000 m Reichweite ausgerüstet.

Neben 12 Wurfbechern für Nebelwurfkörper an der Turmfront, Schußweite ca. 300m, besitzt er durchgehende Laufwerkschürzen. Ein drehstabgefedertes Laufwerk (6 Lauf- und 3 Stützrollen je Seite) und Gleisketten mit Gummi-MetallGelenken erhöht die Fahreigenschaft und die Laufleistung.

Der T 72 M 1 besitzt eine autonome ABC-Schutzanlage und eine Unterwasserfahr-Ausrüstung. (1 km, bis 5m Wassertiefe). Die vorhandene Selbstgrabeeinrichtung ermöglicht das Schieben einer teilgedeckten Stellung in ca. 20 Minuten.

Bei der ehem. Nationalen Volksarmee kam der T 72 in den Panzer-Regimentern der Panzer-Divisionen zum Einsatz.

Back

spacer.gif (821 bytes)

 

Microsoft FrontPage

30 June, 1999
© 1999 Scimitar Web Designs
Webmaster


spacer.gif (821 bytes)