![]() |
![]() Schützenpanzer BMP 1 SP 2 |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Einführung des Schützenpanzers BMP 1 (SPZ.BMP 1) verfügte die Sowjetunion erstmals über ein leichtes Vollketten-Gruppengefechtsfahrzeuge mit geschlossenem gepanzerten Kampfraum und starker Turmbewaffnung. Die Besatzung und eine Mot.Schützen-Gruppe sind mit dem SPz. BMP 1 befähigt, schnell vorstoßende Panzer-Verbände zu begleiten und mit ihren Waffen zu unterstützen. Der SPz. BMP 1 ist schwimmfähig, über den Kettenantrieb wasserbeweglich und lufttransportfähig. Die Turmbewaffnung besteht aus der 73mm SPz.-Kanone 2A28 Glattrohr, die Hohlladungs- u. Splittergranaten mit Treffaussicht bis 800m verschießt, dem achsparallelen 7,62mm MG PKT und der aufgesetzten PzAbwLRakete (PALR) 9Ml4M (Nato-Bez. SAGGER) drahtgelenkt mit einer Reichweite von 500 - max. 3000 m - Die optische Ausstattung für den Waffeneinsatz umfaßt ein kombiniertes passives Tag/Nachtzielfernrohr (Restlichtverstärker) bis 400m für BK u. MG, sowie zum Anrichten der PALR durch den Richtlenkschützen. Kdt. und Kraftfahrer besitzen neben Beobachtungsgeräten aktive IR-Nachtsichtgeräte mit Reichweiten von 400 und 60m. Alle SPz. BMP 1 führen ABC-Schutzanlagen, Fahrzeuge mit verbessertem Rüststand (SPz BMP 1 P) darüber hinaus Nebelmittelwurfanlagen und PALR-Typ 9M111 und 9M113 (Nato-Bez. AT-4 SPIGOT u. AT-5 FAGOT). Der SPz BMP 1 wurde in großen Stückzahlen gefertigt und neben der ehem. DDR in 21 Staaten (Warschauer Pakt u. 3. Welt) geliefert. Von den 1112 übernommenen SPz. BMP 1 (Version SP 2 u. P) werden 763 Stck. im Korps-Territorial-Kdo.-Ost, bis zur Einführung des SPz Marder 2, nach UmrCistung zum BMP 1 A 1 weitergenutzt. |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
30 June, 1999 |
|